Wing Tsun / Wing Chun

Wing Tsun / Wing Chun ist ein ca. 300 Jahre altes, von der (Chan-) buddhistischen Meisterin Ng Mui begründetes, (süd-)chinesisches Kampfkunst- und Selbstverteidigungssystem.

Nach vielen Jahrzehnten, in denen Wing Tsun fast ausschließlich nur im Geheimen und im Einzelunterricht weitergegeben wurde, erlangten Wing Tsun und somit auch ihr damaliger Vertreter Yip Man (1893-1972) durch seinen Schüler, der Kampfkunst- und Filmikone Bruce Lee (1949-1972), einen breiten Bekanntheitsgrad und große Anerkennung.

Anfang der 1970er Jahre hielt Wing Tsun sodann Einzug in Europa und wird hier mittlerweile von unterschiedlichsten Verbänden, Organisationen und Lehrern unterrichtet.

Wing Tsun ist vermutlich die ausgefeilteste Methode der waffenlosen Selbstverteidigung. Bei allen Anwendungen wird großer Wert auf Einfachheit und Effektivität gelegt, und genau deshalb eignet es sich hervorragend als wirkungsvolles Mittel zur Selbstverteidigung. 

Da man durch ausgeklügelte Technik und Strategie die Kraft eines Angreifers für sich selbst nutzbar macht ist es möglich, mit Wing Tsun auch weitaus stärkere Gegner in ihre Schranken zu weisen und zu besiegen. 

Aus diesem Grund ist Wing Tsun für alle ein geeignetes Mittel zur Selbstverteidigung, besonders auch für Frauen und Kinder.

Durch die regelmäßige Teilnahme am Wing Tsun-Unterricht leisten wir einen wichtigen und wertvollen Betrag dazu, unseren Körper und Geist gesund und fit zu erhalten, sowie Stress und Anspannung abzubauen. Wir stärken das eigene Selbstvertrauen, erhöhen damit unsere Selbstsicherheit und werden somit selbstbewusster.

Beim Wing Tsun-Training als Mittel zur Selbstverteidigung beschäftigen wir uns unter anderem damit:

  • mögliche Gefahren zu erkennen und richtig einzuschätzen
  • die Vorhaben potentieller Angreifer im Vorfeld zu erkennen und somit schon im Ansatz zu verhindern
  • Grundlegendes über die Physiologie und die Psychologie der Selbstverteidigung zu erfahren
  • uns Techniken und Strategien im Umgang mit mehreren und/ oder bewaffneten Angreifern anzueignen
  • nützliche „Tricks“ kennenzulernen, um den/ die potentiellen Angreifer zu verwirren und abzulenken und somit die eigenen Chancen auf eine erfolgreiche Gegenwehr um ein Vielfaches zu steigern
  • die körpereigenen „Waffen“ zu kennen, zu kontrollieren und effektiv einzusetzen
  • die Ziele beim Gegner zu kennen und zu treffen 
  • stressresistent zu werden, um auch in einer Bedrohungssituation richtig zu reagieren und zu agieren 
  • niemals aufzugeben
  • und vielem mehr…

Beim traditionellen Wing Tsun-Training beschäftigen wir uns unter anderem damit: 

  • die Grundprinzipien des Wing Tsun kennen und verstehen zu lernen
  • die eigene Kraft optimal nutzen zu lernen
  • mit der Kraft des Gegners mühelos fertig zu werden
  • die optimale, eigene Balance zu finden und in jedem Falle zu erhalten
  • die Siu-Nim-Tao Form (Kleine Idee-Form) zu erlernen und zu verstehen
  • die Chum-Kiu Form (Brücken bauende Arme-Form) zu erlernen und zu verstehen
  • die Biu-Tze Form (Stoßende Finger-Form) zu erlernen und zu verstehen
  • die Muk-Yan-Chong Form (Holzpuppen-Form) zu erlernen und zu verstehen
  • die Luk-Dim-Boon-Kwun Form (Langstock-Form) zu erlernen und zu verstehen
  • die Bart-Cham-Dao Form (Doppelmesser-Form) zu erlernen und zu verstehen
  • sowie sämtliche dazugehörige Partnerformen und (traditionelle) Anwendungen zu erlernen und zu verstehen…